
Smart City und Künstliche Intelligenz
Bitkom hat den Smart-City Index veröffentlicht und rankt dabei einen unserer Standorte Hamburg auf Platz 1, knapp vor München. In Bielefeld, unserem Hauptstandort hängen wir
Nicht rückzahlbare Zuschüsse für Innovationsprojekte sichern. Wir stellen 3 Beispielförderungen mit unseren persönlichen Einschätzungen vor. Generell benötigen diese Förderungen einen starken Innovationscharakter. Dieser kann in der Regel durch gute Ideen im Data-Science und Künstliche Intelligenz Bereich erreicht werden. Ailio ist darauf spezialisierter Dienstleister. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir förderfähige Projekt Ideen, begleiten Sie beim ganzen Prozess und setzen die Implementierung um.
ZIM – Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand
Durch das ZIM können Unternehmen sogenannte FuE Einzel und Kooperationsprojekte fördern lassen. Dadurch ist es möglich Gehalts-, Sach- und Dienstleister Kosten bei der Umsetzung von riskanten Forschungs- und Innovationsprojekten gefördert zu bekommen. Die Förderung ist langwierig und extrem Aufwändig, kann aber 6-stellige Summen abdecken.
Unsere Einschätzung:
Aufwand 5/5 – Umfang und Nutzen 4/5 – Dauer / Bürokratie: 5/5
Durch den Innovationsgutschein können Projekte Fördersummen im Umfang von 10.000 bis 25.000 € mit einem simplen Antrag und schnellen Prozess sichern. Besonders geeignet ist diese Förderung für innovative Leuchtturm Projekte, zum Beispiel die Automatisierung und Optimierung von Unternehmensprozessen durch Künstliche Intelligenz und Data-Science. Aber auch die Entwicklung von Ideen und Produkten auf Proof of Concept bis MVP Level kann mit dieser Förderung mit stark reduziertem Risiko angegangen werden.
Unsere Einschätzung:
Aufwand 1/5 – Umfang und Nutzen 2/5 – Dauer / Bürokratie: 1/5
Niedrigschwelliges Innovationsförderprogramm für KMU und Handwerk (nIFP)
Fördert die Nutzung von niedrigschwelligen Innovationsprojekten deren förderfähige Ausgaben 200.000 € nicht übersteigen. Die Förderung ist ausschließlich für KNU und mit mittleren Aufwand und Bürokratie verbunden.
Unsere Einschätzung:
Aufwand 2/5 – Umfang und Nutzen 3/5 – Dauer / Bürokratie: 3/5
Innovationsgutscheine in ausgewählten Bundesländern:
Alternativ kann man auch auf die Innovationsförderung des Bundes zurückgreifen: www.inno-beratung.de
Die Ailio GmbH ist ein auf Data-Science und Künstliche Intelligenz spezialisierter Dienstleister aus Bielefeld. Wir beraten in beiden Bereichen und entfesseln das Potential der Daten, die momentan im deutschen Mittelstand brach liegen. Dabei gehen wir kostenoptimierend und risikominimierend vor. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne direkt!
Wollen Sie gemeinsam mit uns das Potential in Ihren Daten zum Leben erwecken? Dann sollten wir reden!
Bitkom hat den Smart-City Index veröffentlicht und rankt dabei einen unserer Standorte Hamburg auf Platz 1, knapp vor München. In Bielefeld, unserem Hauptstandort hängen wir
Zusammenfassung Process Mining Unter Process Mining versteht man die systematische Analyse und Auswertung von Geschäftsprozessen. Zur Veranschaulichung stellen wir uns ein Maschinenbau Unternehmen vor. Typischerweise
Zusammenfassung Predictive Maintenance Predictive Maintenance beschreibt die Kunst durch das intelligente Auswerten von Messdaten von Sensoren und internen Maschinendaten vorherzusagen, wann Wartungen am sinnvollsten sind.