Microsoft Fabric und Oracle Database@Azure: Wie Echtzeit-Datenintegration und KI-Analysen Ihre hybride Cloud-Strategie revolutionieren

Neue Möglichkeiten mit Microsoft Fabric und Oracle Database@Azure: Echtzeit-Datenintegration trifft auf KI-gesteuerte Analysen

In der heutigen digitalen Wirtschaft entscheiden Daten über den Erfolg von Unternehmen. Doch viele Organisationen, die hybride Cloud-Strategien verfolgen, stoßen dabei immer noch auf erhebliche Herausforderungen – insbesondere, wenn es darum geht, Oracle-Datenbankworkloads flexibel zu betreiben und daraus unmittelbar verwertbare, KI-basierte Einsichten zu gewinnen. Microsoft Fabric in Kombination mit Oracle Database@Azure schafft hier bedeutende Neuerungen, die viele dieser Schwierigkeiten adressieren und völlig neue Perspektiven für Unternehmen eröffnen.

Welche Herausforderungen bestehen im Bereich hybride Cloud und KI?

Unternehmen, die Oracle-Datenbanken betreiben – egal ob On-Premise oder in der Cloud – sehen sich typischerweise mit folgenden Hindernissen konfrontiert:

  • Komplexität in der Datenintegration und -replikation (z.B. durch aufwendige ETL-Prozesse)
  • Hohe Latenz und Verzögerungen bei Echtzeit-Analysen
  • Eingeschränkter Zugang zu KI-basierten Lösungen, um das Potenzial ihrer Daten voll auszuschöpfen
  • Mangel an intuitiven Schnittstellen für Nutzer ohne tiefgehenden technischen Hintergrund

Mit neuesten Innovationen rund um Microsoft Fabric und Azure AI Foundry stehen nun verbesserte Lösungen bereit, mit denen Unternehmen diese Hindernisse leichter überwinden.

Wie Microsoft Fabric mit Oracle GoldenGate und Open Mirroring neue Türen öffnet

Die zentrale Neuerung ist das sogenannte Open Mirroring in Microsoft Fabric, welches auf dem offenen Delta Lake Format basiert. Kombiniert mit Oracle GoldenGate 23ai ermöglicht Open Mirroring eine effiziente und nahezu latenzfreie Echtzeit-Replikation von Oracle-Datenbanken in Microsofts OneLake. Diese Anpassung revolutioniert die Datenverfügbarkeit und macht komplexe ETL-Prozesse weitgehend unnötig.

Einige entscheidende Chancen, die sich aus dieser Neuerung ergeben, sind:

  • Schnellere Verfügbarkeit und erhöhte Business-Agilität durch Echtzeit-Datenintegration.
  • Reduktion des Aufwands und der Kosten für die Datenpipeline-Entwicklung und Wartung.
  • Zugang zu hochaktuellen und konsistenten Daten für Analysen und KI-Modelle.

Data Agents: Natürliche Sprache trifft auf Datenanalyse

Ein weiteres zentrales Element ist die Einführung eines Data Agents in Microsoft Fabric. Dieser macht es möglich, Datenabfragen über natürliche Sprache durchzuführen, anstelle komplizierter SQL- oder anderer Abfragen. Dies bietet entscheidende Vorteile:

  • Vergleichsweise einfache und intuitive Bedienung auch für weniger technisch erfahrene Anwender.
  • Sofortige Antworten auf komplexe analytische Fragestellungen – ideal für schnelle Entscheidungen und agile Reaktionen.
  • Einfache Integration diverser Datenquellen, darunter Lakehouses, Power BI-Modelle, KQL-Datenbanken und natürlich Oracle Database@Azure.

Diese neue Art der Datenkommunikation ermöglicht eine erhebliche Demokratisierung der Daten innerhalb von Organisationen: Zahlreiche Stakeholder können ohne großen Zeitverlust relevante, datengestützte Entscheidungen treffen.

Azure AI Foundry erweitert das Anwendungsspektrum der Data Agents

Die enge Verzahnung mit Azure AI Foundry eröffnet zusätzliche Potenziale. AI Foundry bindet Datenagenten nativ ein und kombiniert strukturierte wie unstrukturierte Datenquellen zu intelligenteren, genaueren und kontextualisierten KI-Erkenntnissen. Dabei greift Azure AI Foundry zusätzlich auf Azure AI Search und Microsoft OneLake zurück, um Dokumente, Logs und weitere unstrukturierte Quellen effizient einzubinden.

Besonders bemerkenswert ist:

  • Die Verknüpfung verschiedenartiger Datenquellen und somit die fundierte KI-basierte Entscheidungsunterstützung.
  • Die beschleunigte Bearbeitung und Nutzung von Kundenfeedback, Vertriebsdaten und weiteren strategischen Datenquellen.
  • Die Unterstützung von Multi-Agent-Kommunikation zur weiteren Steigerung der Effizienz und Aussagekraft intelligenter Systeme.

Kombinierte Synergien – Oracle Database@Azure, Microsoft Fabric und Azure AI

Unternehmen, die Oracle-Datenbanklösungen einsetzen, profitieren enorm durch die Verknüpfung jener Datenbanken mit den KI-gesteuerten Möglichkeiten von Microsoft Fabric und Azure AI Foundry. Diese Kombination stellt sicher, dass Sie immer die neuesten Daten zur Hand haben – nahezu in Echtzeit – und zugleich die volle Unterstützung moderner KI-Funktionalitäten genießen. Der zentrale Vorteil:

  • Deutlich reduzierte Engineering-Aufwände beim Aufbau von Analyse- und KI-Plattformen.
  • Verbesserte unternehmensweite Zugänglichkeit relevanter Informationen.
  • Verkürzte Zeitspanne zwischen Datenverfügbarkeit und belastbaren Geschäftsergebnissen.
  • Größere Sicherheit, Konsistenz und Skalierbarkeit durch moderne Architekturen und Plattformintegrationen.

Zusammenfassung und Ausblick

Die jüngsten Innovationen von Microsoft Fabric, Oracle GoldenGate und Azure AI Foundry stellen einen Meilenstein in der Nutzung hybrider Cloud-Architekturen dar. Unternehmen erhalten nun umfassende und zugleich unkomplizierte Lösungen für nahtlose Datenintegration und KI-gestützte Analysen. Gerade im Bereich Industrial AI, Datenintegration und datengetriebene Entscheidungsmodelle tun sich hierdurch völlig neue, wertbringende Perspektiven auf.

Als spezialisiertes Beratungsunternehmen im Bereich Data Science und KI unterstützt die Ailio GmbH Sie dabei, diese innovativen Lösungen optimal zu nutzen. Mit tiefer Expertise in Azure, Databricks und Microsoft Fabric begleiten wir Sie bei der Modernisierung Ihrer Datenarchitekturen und erschließen gemeinsam mit Ihnen neue KI-basierte Wachstumspotenziale.

Nutzen Sie die Chancen heutiger Technologien für eine agile, datengetriebene Zukunft. Jetzt ist der perfekte Moment, Ihre Oracle-Landschaft mit Microsoft Fabric und Azure AI auf das nächste Level zu heben und die digitale Transformation Ihres Unternehmens weiter voranzutreiben.

Beratung & Umsetzung aus einer Hand