Microsoft Fabric und Azure Synapse: Neue Möglichkeiten mit Apache Spark 3.5 und ein Ausblick auf die Zukunft der Datenanalyse
Die Datenplattformen von Microsoft entwickeln sich stetig weiter, um den wachsenden Herausforderungen moderner Unternehmen gerecht zu werden. Für Organisationen, die skalierbare Datenanalysen, Machine Learning und KI nutzen, stehen aktuell besonders zwei Themen im Fokus: Die allgemeine Verfügbarkeit von Apache Spark 3.5 in Azure Synapse und die strategische Weiterentwicklung hin zu Microsoft Fabric. In diesem Beitrag beleuchten wir, welche Vorteile und Chancen sich aus diesen Neuerungen ergeben und warum zukunftsorientierte Unternehmen ihren Blick auf Fabric richten sollten.
Neue Möglichkeiten mit Azure Synapse und Apache Spark 3.5
Mit der Einführung des Azure Synapse Runtime für Apache Spark 3.5 steht Unternehmen nun eine verbesserte Basis für Echtzeitverarbeitung und komplexe Analysen zur Verfügung. Die neue Runtime bringt zahlreiche Features und Optimierungen mit sich, darunter Verbesserungen bei Workloads, gesteigerte Performance und Aktualisierungen der Delta Lake-Integration (Delta Lake 3.2). Dies bedeutet nicht nur höhere Zuverlässigkeit, sondern auch bessere Skalierbarkeit selbst für große, datenintensive Anwendungen.
Sowohl die neuen Features von Spark 3.5 als auch die Kompatibilitätsverbesserungen im Ökosystem ermöglichen Data Engineers und Data Scientists effizientere Arbeitsweisen. Für Unternehmen bedeutet dies: Moderne Analysetools stehen nun mit aktuellster Open-Source-Technologie in einer robusten Cloud-Umgebung zur Verfügung – ein echter Gewinn für die Produktivität, bei gleichzeitiger Senkung des Wartungsaufwands.
Migration zu Microsoft Fabric Spark: Die nächste Evolutionsstufe
Obwohl Spark 3.5 in Synapse ein großer Schritt ist, richtet sich der Blick bereits in Richtung Zukunft: Microsoft empfiehlt, perspektivisch auf Fabric Spark zu migrieren. Microsoft Fabric geht weit über die reine Analysemöglichkeit hinaus: Es handelt sich um eine ganzheitliche SaaS-Datenanalyseplattform, die sämtliche Datendomänen und Workflows integriert. Für Unternehmen mit hybriden und komplexen Datenstrukturen wird Fabric langfristig die zentrale Lösungsplattform bilden.
Im Vergleich zu klassischen Synapse-Umgebungen bietet Fabric zahlreiche exklusive Features. Das Native Execution Engine (NEE) ermöglicht z.B. deutlich performantere SQL-Abfragen – und das ohne zusätzliche Kosten. Auch das Zusammenspiel von Security Features wie Row-Level Security (RLS) und Column-Level Security (CLS) wird zentral verwaltet und erleichtert so das sichere Datenmanagement über alle Workloads hinweg.
Innovative Funktionen für produktive Teams
- Starter Pools: Mit Starter Pools können Spark Sessions innerhalb von Sekunden gestartet werden. Das beschleunigt Entwicklung und Betrieb und erhöht die Agilität von Data-Science-Teams erheblich.
- Materialized Views: Neu eingeführte Materialisierte Views ermöglichen persistente, leistungsstarke Sichten auf große Datenmengen. Sie verbessern die Abfrageperformance und helfen dabei, Datenmodelle für KI und Analytics optimal vorzuhalten.
- Unified Lakehouse Security: Mit Fabric werden Sicherheitsrichtlinien zentralisiert, was insbesondere im Hinblick auf regulatorische Vorgaben und Data Governance ein entscheidender Mehrwert ist.
Chancen für die Industrie: Mehr Flexibilität, weniger Komplexität
Die Weiterentwicklung der Microsoft Analytics-Stacks ist besonders für die Industrie attraktiv. Unternehmen profitieren von einer noch stärkeren Automatisierung und Flexibilisierung ihrer Datenworkflows. Die adaptive Verwaltung von Dateigrößen, wie sie in Fabric implementiert ist, sorgt dafür, dass Optimierungen ohne manuellen Aufwand möglich sind – ein echter Gamechanger für Dateningenieure.
Gerade im Umfeld von Industrial AI, Predictive Maintenance und IoT-Verarbeitung sorgt der kombinierte Ansatz aus Spark, Lakehouse-Architektur und zentralisierter Governance für sichere, nachvollziehbare Datenprodukte. Fortschritte wie die Integration von Schema-Registry und Eventstreams in Echtzeit-Analysen steigern die Zuverlässigkeit industrieller Datenpipelines erheblich.
Fazit: Die Zukunft der Datenanalyse ist Fabric
Mit der aktuellen Freigabe von Apache Spark 3.5 für Azure Synapse Runtime profitieren Unternehmen kurzfristig von moderner, leistungsfähiger Datenverarbeitung. Die mittel- bis langfristigen Vorteile liegen jedoch zweifellos in Microsoft Fabric: Die Plattform bringt Performance, Governance, Sicherheit und Data Engineering auf ein neues Level – und ebnet damit auch den Weg für Enterprise KI und zukunftsweisende Industrieanwendungen. Unternehmen, die sich jetzt schon mit Fabric und dem Potenzial von Industrial AI beschäftigen, werden von einer enormen Innovationskraft und nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen profitieren.
Die Ailio GmbH unterstützt Sie – als spezialisierter Data-Science- und KI-Dienstleister – dabei, die Möglichkeiten aus Spark 3.5, Azure Synapse und Microsoft Fabric zielgerichtet für Ihr Unternehmen zu nutzen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie mehr erfahren möchten!