Microsoft Fabric: Sicherer und performanter Datenzugriff mit AzCopy und trusted workspace access

Microsoft Fabric: Neue Möglichkeiten für sicheren und performanten Datenzugriff mit AzCopy und trusted workspace access

Als führender Data-Science- und KI-Dienstleister beobachten wir bei Ailio GmbH kontinuierlich die Entwicklungen im Bereich Datenplattformen und Analytik. Microsoft Fabric steht derzeit im Mittelpunkt vieler Innovationen rund um einheitliche Datenplattformen – insbesondere, wenn Unternehmen auf Azure, Databricks und moderne Analysewerkzeuge setzen. Im Folgenden beleuchten wir, welche Vorteile die neuesten Verbesserungen, wie die AzCopy-Integration für OneLake und das Konzept des trusted workspace access, für Ihr Unternehmen bieten.

AzCopy & OneLake: Hochperformante Datenbewegung in hybriden Umgebungen

AzCopy ist seit Langem ein bewährtes Tool für den schnellen und zugleich zuverlässigen Datentransfer innerhalb des Azure-Ökosystems. Mit der nun erweiterten Unterstützung von Microsoft Fabric können Daten von Azure Storage ganz einfach und performant nach OneLake kopiert werden. Besonders nützlich: Auch Storage-Accounts, deren Zugriff durch Firewalls beschränkt ist, lassen sich dank trusted workspace access sicher einbinden.

Mit dieser Neuerung entfällt die bisher komplexe Konfiguration von Netzwerkfreigaben oder temporären Öffnungen von Firewalls. Insbesondere für Unternehmen mit hohen Security-Anforderungen im Bereich Industrial Data oder IoT-Daten eröffnen sich neue Wege, um Daten zentral und sicher verfügbar zu machen, ohne Abstriche bei der Netzwerksegmentierung oder IT-Sicherheit zu machen.

Trusted workspace access: Governance, Sicherheit und Automatisierung auf neuem Niveau

Die Idee hinter trusted workspace access ist denkbar einfach: Für jedes Fabric-Workspace kann eine eigene, verwaltete Identität angelegt werden. Diese Identität erhält exakt auf jene Azure Storage Ressourcen Zugriff, die für Analysen oder ETL-Prozesse benötigt werden. Das geschieht über sogenannte resource instance rules – ein Prinzip, das Techniken wie Least Privilege und Zero Trust unterstützt.

Für Data Engineers und Administratoren bedeutet das: Die Einrichtung erfolgt einmalig, danach können sämtliche Analytics-Pipelines, DW-Kopieraufträge, semantische Modelle und AzCopy-Jobs automatisch und sicher auf die freigegebenen Daten zugreifen. Die rollenbasierte und granulare Berechtigungsvergabe bleibt stets erhalten – Compliance und Governance werden so nicht nur gewahrt, sondern aktiv gestärkt.

Projektbeispiel: Netzwerkgeschützte Datenbewegung in der Praxis

Betrachten Sie das Szenario eines produzierenden Unternehmens, das Maschinendaten aus mehreren Werken zentral auswerten möchte. Die Rohdaten liegen aus Sicherheitsgründen in Standort-Storage-Accounts mit aktiver Firewall. Mit der neuen AzCopy-Unterstützung und trusted workspace access kann das Unternehmen OneLake als zentralen Data Lake erschließen, während sämtliche Sicherheitsbarrieren unverändert bestehen bleiben.

Auch für anspruchsvolle KI- und ML-Anwendungsfälle im Bereich Industrial AI eröffnen sich dadurch neue Wege. Datenzugriff in Echtzeit für Predictive Maintenance, dynamische Qualitätsüberwachung und andere datengetriebene Prozesse werden damit sicher, performant und skalierbar nutzbar.

Einheitliche Analytik und mehr Kontrolle: Weitere Neuerungen in Microsoft Fabric

Ein weiterer Meilenstein ist die Entkopplung semantischer Modelle von Mirrored Artifacts. Während bislang automatisch ein vorgefertigtes semantisches Modell erzeugt wurde, sobald Daten gespiegelt wurden, eröffnet die neue Flexibilität Analysten und Data Scientists mehr Freiheit, eigene Strukturen und Auswertungslogiken aufzubauen. Die Datenmodelle lassen sich nun maßgeschneidert und unabhängig von der Spiegelung gestalten – ein Zugewinn an Kontrolle, Transparenz und Nachvollziehbarkeit im Datenprozess.

Fazit: Microsoft Fabric als Schlüssel für moderne Datennutzung

Die jüngsten Neuerungen rund um AzCopy, trusted workspace access und die modulare Architektur semantischer Modelle unterstreichen die Rolle von Microsoft Fabric als zentrale, zukunftssichere Plattform für alle, die Daten effizient, sicher und skalierbar nutzen möchten. Aus unserer Sicht bietet sich Unternehmen – ob Mittelstand oder Industrie – nun die Chance, die Cloud-Transformation mit professioneller Governance, maximaler Sicherheit und der gewohnten Flexibilität voranzutreiben.

Die Ailio GmbH unterstützt Sie gerne dabei, diese neuen Potenziale entlang Ihrer individuellen Anforderungen im Bereich Data Engineering, KI und industrieller Datenanalytik optimal zu nutzen.

Beratung & Umsetzung aus einer Hand