Microsoft Fabric: Sicher vernetzt und effizient – Neue Funktionen für vertrauliche Datenintegration und Analytics

Microsoft Fabric: Neue Maßstäbe für sichere und effiziente Datenintegration

In einer Ära, in der Datenschutzverletzungen erhebliche finanzielle Schäden verursachen und das Vertrauen der Kunden gefährden können, wird Datensicherheit zur essenziellen Anforderung jeder Unternehmens-IT. Speziell Unternehmen aus regulierten Branchen wie Finanzwesen, Gesundheitswesen und der öffentlichen Verwaltung setzen auf private Netzwerke, um ihre sensiblen Informationen zuverlässig zu schützen. Doch wie kann der Spagat zwischen maximaler Datensicherheit und moderner Datenanalyse gelingen?

Sichere Datenintegration mit Virtual Network Data Gateway und Copy Job

Microsoft Fabric begegnet dieser Herausforderung mit einer deutlichen Erweiterung: Ab sofort ist es möglich, Copy Job in Verbindung mit dem Virtual Network (VNET) Data Gateway nativ zu nutzen. Unternehmen können dadurch Daten sicher und performant zwischen privaten Netzwerken und der Fabric-Plattform bewegen – ganz ohne eine Freigabe zum öffentlichen Internet. Für Organisationen, die höchste Standards an Vertraulichkeit und Compliance erfüllen müssen, ist das ein signifikanter Schritt.

Während klassische Ansätze bei der Datenübertragung häufig Schwachstellen oder unnötige Komplexität mit sich bringen, schließt Microsoft Fabric mit dieser Innovation die Lücke zwischen Sicherheit, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Das VNET Data Gateway fungiert als sichere Verbindung zwischen lokalen oder cloudbasierten Datenquellen in privaten Netzwerken und der cloudnativen Fabric-Umgebung.

Vorteile der Erweiterung im Überblick

  • Konsistente Sicherheit: Daten bleiben während der Übertragung stets innerhalb geschützter Netzwerkbereiche. Ein direkter Zugriff über das öffentliche Internet entfällt.
  • Höhere Compliance: Insbesondere für regulierte Branchen erleichtert die Lösung, anspruchsvolle Datenschutz- und Audit-Anforderungen zu erfüllen.
  • Performance und Effizienz: Die native Einbindung optimiert den Datentransfer und minimiert gleichzeitig Komplexitäten in der Infrastruktur.
  • Zukunftssicheres Datenmanagement: Egal, ob Migrationen in Richtung Microsoft Fabric oder laufende Data-Engineering-Workflows: Die Lösung bietet Flexibilität für gegenwärtige und künftige Anforderungen.

Neuerungen für Dataflow Gen2: Die nächste Generation der Datentransformation

Neben den Fortschritten bei der sicheren Datenintegration investiert Microsoft Fabric kontinuierlich in eine nahtlose und leistungsstarke Datenverarbeitung. Die aktuelle Weiterentwicklung von Dataflow Gen2 erlaubt es jetzt, Daten noch einfacher und effizienter zu transformieren. Möglich wurde dies insbesondere durch das Feedback aus der Community und die enge Zusammenarbeit mit Kunden.

Mit den Neuerungen können Unternehmen Transformationen schneller konfigurieren, Workflows vereinfachen und Betriebskosten reduzieren. Besonders im Umfeld moderner KI- und Data-Science-Projekte entsteht so eine fundierte Datenbasis, die jederzeit zugänglich, konsistent und skalierbar bleibt.

Nahtlose Integration von Oracle-Datenquellen in OneLake

Eine weitere Innovation betrifft die Integration heterogener Systemlandschaften. Microsoft Fabric macht es ab sofort möglich, Oracle-Daten aus On-Premises-Quellen, Oracle Cloud Infrastructure (OCI) oder Exadata direkt in OneLake einzubinden – dem einheitlichen Data Lake von Fabric. Diese „Mirroring“-Funktion erlaubt einen kontinuierlichen, nahezu verzögerungsfreien Zugriff auf aktuelle Oracle-Datensätze. Das klassische ETL-Setup wird dadurch spürbar vereinfacht und lässt sich nahtlos mit anderen Analyse-Tools verbinden. Für internationale Konzerne mit verteilten Datenlandschaften eröffnet das erhebliche Effizienz- und Innovationspotenziale.

Fazit: Zentralisierte und sichere Analyselösungen für das datengetriebene Unternehmen

Microsoft Fabric markiert einen deutlichen Wendepunkt in der Art und Weise, wie Unternehmen Datenintegration, Sicherheit und Analytik realisieren. Die Kombination aus Copy Job und VNET Data Gateway, die Weiterentwicklungen der Dataflow-Engine und die native Anbindung von Oracle-Datenquellen sorgen für eine zentrale Plattform, mit der anspruchsvolle Data Science, KI und Data-Engineering-Anforderungen schnell, verlässlich und konform umgesetzt werden können.

Für die digitale Transformation bleiben diese technologischen Fortschritte ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Die Ailio GmbH unterstützt Unternehmen dabei, diese Potenziale zu erschließen, Prozesse zu beschleunigen und Innovationen im Datenmanagement konsequent voranzutreiben – ob in der Industrie, dem Handel oder dem Gesundheitssektor.

Beratung & Umsetzung aus einer Hand