Microsoft Fabric: Neue Sicherheitsfunktionen in OneLake für ein zentrales Datenmanagement
Als spezialisierter Data-Science- und KI-Dienstleister bei der Ailio GmbH beobachten wir aufmerksam die kontinuierlichen Weiterentwicklungen in den Bereichen Datenplattformen, Data Engineering und Industrial AI. Besonders im Cloud-Umfeld nehmen Lösungen wie Microsoft Fabric, Azure und Databricks eine zentrale Rolle ein. Mit der neuesten Aktualisierung von Microsoft Fabric rücken Sicherheitsaspekte und effiziente Verwaltung komplexer Datenlandschaften noch stärker in den Fokus. In diesem Beitrag beleuchten wir detailliert die neuen Möglichkeiten, die sich Ihnen mit dem Secure Tab im OneLake Katalog eröffnen, und ordnen diese praxisnah für moderne Unternehmen ein.
Zentrale Verwaltung: Sicherheit auf einen Blick im OneLake-Katalog
Mit dem neuen Secure Tab wird der OneLake Katalog zur zentralen Schaltstelle für das Berechtigungsmanagement aller Elemente in Microsoft Fabric. Statt Zugriffsrechte auf Daten, Workspaces oder Rollen mühsam in verschiedenen Bereichen suchen und pflegen zu müssen, erhalten Governance-Teams und Workspace-Owner jetzt eine einheitliche Übersicht. Das beschleunigt Zugriffsüberprüfungen, minimiert Risiken und unterstützt insbesondere die Anwendung des Least-Privilege-Prinzips in komplexen Organisationen.
Effiziente Zugriffsverwaltung mit dem „View users“-Erlebnis
In Unternehmen mit zahlreichen Workspaces entsteht schnell die Herausforderung, den Überblick zu behalten, wer auf welche Daten zugreifen oder diese bearbeiten darf. Die neue Ansicht „View users“ im Secure Tab ermöglicht einen umfassenden, interaktiven Überblick. Mithilfe von Filtermöglichkeiten, etwa nach bestimmten Workspaces, Rollen oder Benutzertypen, können sachkundige Nutzer schnell prüfen, welche Personen welche Zugriffsrechte auf relevante Datenbereiche besitzen.
Besonders in regulären Zugriffsaudits, wie zum Beispiel vierteljährlichen Überprüfungen, ist dieser schnelle Gesamtüberblick von unschätzbarem Wert. Mit wenigen Klicks lässt sich etwa beantworten, welche Mitarbeiter kritische Administrationsrechte oder Schreibzugriff auf sensible Daten besitzen. So werden Compliance-Anforderungen leichter erfüllt und Sicherheitslücken schneller erkannt.
Rollen- und Berechtigungsmanagement zentral gesteuert
Mit der Funktion „View security roles“ bietet Microsoft Fabric nun eine konsolidierte Darstellung aller Sicherheitsrollen und -definitionen über verschiedene Workspaces und Datentypen hinweg. Administratoren können direkt einsehen, welche konkreten Rechte – beispielsweise Lese- oder Schreibzugriff auf bestimmte Tabellendaten – einzelnen Rollen zugeordnet sind und bei Bedarf unmittelbar Anpassungen vornehmen. Dies gilt sowohl für die Zuordnung von Berechtigungen als auch für das Hinzufügen oder Entfernen von Nutzern innerhalb einer Rolle.
Mehr Granularität durch RLS und CLS: Feingesteuerter Datenschutz
Ein entscheidender Fortschritt ist die einfache Verwaltung von Row-Level Security (RLS) und Column-Level Security (CLS) direkt aus dem OneLake Katalog heraus. Organisatorische und gesetzliche Anforderungen, wie die Trennung sensibler Daten nach Benutzergruppen oder die Maskierung bestimmter Spalteninhalte, lassen sich komfortabel umsetzen. Sicherheitsregeln für Daten auf Zeilen- und Spaltenebene können unmittelbar geprüft und angepasst werden, um standardisierte Datenschutzbestimmungen unternehmensweit konsistent durchzusetzen.
Rollen-Lifecycle-Management aus einer Hand
Nicht nur die Prüfung und Anpassung, sondern auch das Erstellen oder Löschen von Sicherheitsrollen lässt sich jetzt einheitlich über das Secure Tab steuern. Damit wird die bisher oft verstreute Rollen- und Rechteverwaltung durch ein zentrales Kontrollinstrument abgelöst – das senkt die Komplexität, erhöht Transparenz und reduziert letztlich den Verwaltungsaufwand erheblich.
Neue Chancen: Datenintegration, Data Governance und Compliance
Diese Weiterentwicklungen reihen sich ein in Microsofts Bestreben, eine ganzheitliche Analytics-Plattform bereitzustellen, die Performance, Governance und Sicherheit intelligent vereint. Die Zero-ETL-Möglichkeiten von Fabric erlauben beispielsweise die performante und sichere Replikation von Datenquellen (wie Google BigQuery) nach OneLake in nahezu Echtzeit – mühsame ETL-Prozesse entfallen. Ergänzt wird dies durch erweiterte Governance-Features, darunter die Integration mit Microsoft Purview zur Umsetzung und Überwachung von Data-Loss-Prevention-Regeln sowie umfangreiche Prüfmechanismen, die Datenzugriffe bis ins Detail nachvollziehbar machen.
Praxistipp: So profitieren Daten-getriebene Unternehmen konkret
- Zentralisierte Kontrolle: Alle Zugriffspunkte und Datenräume sind aus einer Oberfläche steuerbar – ideal für Unternehmen mit komplexen Datenlandschaften.
- Effizientere Audits: Rollen, Berechtigungen und Security Policies sind nachvollziehbar dokumentiert und einfach abzurufen.
- Gesteigerte Datensicherheit: Die einfache Umsetzung granularer Sicherheitsmaßnahmen (RLS, CLS, DLP) und das konsequente Least-Privilege-Modell senken Risiken und unterstützen Compliance-Anforderungen.
- Flexible Datenintegration: Schnelle, sichere Datenreplikation aus verschiedenen Quellen in OneLake beschleunigt analytische Use Cases erheblich.
Fazit: Microsoft Fabric als Schlüssel für sichere, skalierbare Analytics-Lösungen
Mit den neuen Funktionen des Secure Tabs und dem verstärkten Fokus auf zentrale Sicherheits- und Governance-Mechanismen setzt Microsoft Fabric einen neuen Standard für moderne Datenplattformen – gerade in Hinblick auf die wachsenden Anforderungen von Industrial AI, Data Engineering und Enterprise Analytics. Unternehmen erhalten damit ein leistungsstarkes Werkzeug, um ihre Datenlandschaften zuverlässig, transparent und compliance-gerecht zu verwalten und zu sichern.
Die Ailio GmbH unterstützt Kunden dabei, das volle Potenzial aus Fabrics neuen Möglichkeiten zu schöpfen – sprechen Sie uns an, wenn Sie Ihre Data Governance, Security oder Analytics-Architektur auf das nächste Level heben möchten!