Databricks Agent Bricks: Mit GenAI Unternehmensdaten sicher nutzen und KI-Projekte skalieren

Databricks Agent Bricks: Wie Unternehmen mit GenAI auf eigene Daten setzen können

Veröffentlicht am 3. November 2025 von Ailio GmbH

Die Welle generativer KI (GenAI) erfasst die Unternehmenswelt mit rasanter Geschwindigkeit. Doch der wirkliche Vorteil entsteht nicht durch die gemieteten Modelle, sondern durch die eigenen, hochwertigen Unternehmensdaten. Viele Organisationen stehen jedoch vor erheblichen Herausforderungen, wenn es darum geht, ihre Daten in KI-Anwendungen zu operationalisieren. Hier setzt Databricks Agent Bricks an und schließt eine entscheidende Lücke für Unternehmen, die KI gestützte Daten-Intelligenz zukunftssicher und skalierbar machen möchten.

Die neuen Möglichkeiten mit Databricks Agent Bricks

Mit den aktuellen Weiterentwicklungen von Agent Bricks verfolgt Databricks konsequent drei strategisch wichtige Grundsätze: Genauigkeit, Daten-Governance und Offenheit. Unternehmen profitieren von einer Komplettlösung, mit der KI-Agenten sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten verstehen, verarbeiten und in konkrete Aktionen umsetzen können. Die konsequente Integration von Schlüsseltechnologien wie MLflow für Evaluierung, Unity Catalog für vereinheitlichte Daten-Governance sowie die offene Schnittstelle AI Gateway ermöglichen maximale Flexibilität und Zukunftssicherheit.

Vorteile und Chancen für Unternehmen

  • Daten als Wettbewerbsvorteil: Während KI-Modelle immer mehr zum Commodity-Produkt werden, kommt der eigentliche Mehrwert aus der Individualität und Qualität der eigenen Daten. Mit Agent Bricks lassen sich vertrauliche Unternehmensdaten effektiv schützen, verwalten und für individuelle KI-Anwendungen nutzbar machen.
  • Schneller Produktionsstart, sichere Skalierung: Erprobte Unternehmen wie AstraZeneca profitieren bereits davon, Databricks Agent Bricks für die Transformation von Pilotprojekten in den Produktivbetrieb zu nutzen. So lässt sich Fortschritt in der KI-Implementierung beschleunigen und gleichzeitig die Risiken begrenzen.
  • Flexibilität für unterschiedliche Teams: Ob Entwicklung von Data Copilots, Automatisierungen in operativen Prozessen oder die Aktivierung von Advanced Analytics – Agent Bricks unterstützt sowohl deklarative Workflows als auch individuelle Agenten-Implementierungen in unterschiedlichen Programmiersprachen und Frameworks.
  • Verlässliche Modell-Evaluation: Die nahtlose Integration von MLflow ermöglicht Teams ein präzises Monitoring und eine transparente Bewertung von Modellen und Agenten – ein Schlüssel für nachhaltiges Vertrauen und kontinuierliche Optimierung.
  • Unified Governance: Mit dem Unity Catalog wird eine einheitliche Datenlenkung etabliert. Dies verhindert die bekannten Risiken von Daten-Silos, vermeidet Inkonsistenzen und sorgt für eine rechtssichere Datenhaltung gemäß Compliance-Anforderungen.
  • Offenheit und Interoperabilität: Über den AI Gateway lassen sich beliebige Modelle und Frameworks einbinden. Unternehmen sind dadurch nicht in einem Ökosystem gefangen und können ihre KI-Lösungen flexibel über verschiedene Plattformen und Cloud-Umgebungen hinweg steuern.

Agent Bricks in der Praxis: Vom Prototypen zur Produktivreife

Die neuen Funktionen von Agent Bricks schaffen die Grundlage für den Einsatz verschiedenster Agenten-Typen, etwa als intelligente Assistenten für Datenbereitstellung oder als zentrale Steuerungsinstanz für komplexe, mehrstufige Workflows.

Mit dem integrierten Multi-Agent Supervisor lassen sich beispielsweise mehrere Agenten orchestrieren, um gemeinsam komplexe Aufgaben in gesteuerten, transparenteren Prozessen umzusetzen. Das verschafft Unternehmen die Möglichkeit, ihre bestehenden Arbeitsabläufe mit Künstlicher Intelligenz gezielt zu automatisieren und skalierbar zu machen.

Fazit: Der Weg zur reifen Industrial AI mit Databricks

Für Unternehmen, die Daten nicht nur als Rohstoff, sondern als strategischen Asset verstehen, schafft Databricks Agent Bricks eine neue Basis: Mit durchdachter Governance, Offenheit gegenüber Drittlösungen und Fokus auf die individuelle Datenqualität lassen sich sowohl innovative KI-Projekte als auch nachhaltige produktive Lösungen etablieren.

Die Entwicklungen rund um Agent Bricks markieren einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg hin zu echter Industrial AI – verwaltbar, skalierbar und auf die Bedürfnisse moderner Unternehmen zugeschnitten. Für alle, die Databricks und Azure als Kerntechnologien nutzen, bietet sich damit ein Schlüssel zu nachhaltiger digitaler Transformation im Zeitalter von KI.

Beratung & Umsetzung aus einer Hand