Ein etabliertes Unternehmen im Banking-Sektor sah sich mit den typischen Herausforderungen einer gewachsenen und komplexen Systemlandschaft konfrontiert. Daten waren oft in isolierten Silos gespeichert, was eine konsolidierte Sicht auf Kunden, Risiken und Geschäftsprozesse erschwerte. Die Erfüllung steigender regulatorischer Anforderungen (z.B. hinsichtlich Datenqualität, Reporting und Nachvollziehbarkeit) band erhebliche Ressourcen und war fehleranfällig. Zudem fehlten oft klare, unternehmensweit verbindliche Data-Governance-Prozesse, was zu Inkonsistenzen in Datenqualität, -definitionen und Verantwortlichkeiten führte. Um zukunftsfähig zu bleiben, datengestützte Entscheidungen treffen zu können und Compliance-Anforderungen effizient zu managen, benötigte das Finanzinstitut eine zentrale Datenbasis und ein robustes Rahmenwerk für die Datensteuerung.