Automatisierung und Effizienzsteigerung: Neue Möglichkeiten mit dem Terraform Provider & CLI für Microsoft Fabric
Die Innovationsgeschwindigkeit im Bereich Datenplattformen nimmt rasant zu – und Microsoft Fabric ist als zentrale, einheitliche Analyselösung ein Vorreiter dieser Entwicklung. Mit den aktuellen Releases der Fabric CLI und des Terraform Providers für Microsoft Fabric erschließt Microsoft vollkommen neue Wege zur Automatisierung der Fabric-Administration und zum Aufbau moderner Data-Engineering-Workflows. Unternehmen und Data Teams, die bereits Erfahrung mit Infrastructure as Code und Terraform haben, profitieren hier unmittelbar von noch höherer Effizienz, Transparenz und Skalierbarkeit in ihren Datenprojekten.
Microsoft Fabric: Ein neuer Standard für Unified Analytics
Microsoft Fabric verfolgt den Ansatz, diverse Analysefunktionen (Data Engineering, Data Science, Real Time Analytics, Power BI etc.) in einer Lake-first SaaS-Plattform zentral zu bündeln. Zentrale Verwaltung, konsistente Datenquellen und ein hoher Automatisierungsgrad stehen im Mittelpunkt. Das Ziel: Komplexität reduzieren, Dateninnovation beschleunigen und maximale Governance gewährleisten – und all das in einem modernen Enterprise-Setting.
Neue Toolings: Terraform Provider und Fabric CLI
Die Allgemeine Verfügbarkeit (GA) der Fabric CLI und des Terraform Providers ermöglicht eine völlig neue Art der Prozessautomatisierung für die Fabric-Plattform:
- Fabric CLI: Bietet sowohl für die direkte Nutzung im Terminal als auch für Pipelines flexible Möglichkeiten zur Interaktion mit der Fabric REST API.
- Terraform Provider für Microsoft Fabric: Ermöglicht eine deklarative, Code-basierte Verwaltung von Fabric-Ressourcen. DevOps-Praktiken wie Versionierung, Peer Review und Self-Service werden in der Datenplattform möglich.
Effiziente CI/CD: Automatisierte Bereitstellung und Konfiguration
Eine der wichtigsten Neuerungen besteht darin, dass mit den neuen Tools jetzt ein Ende-zu-Ende Deployment inkl. Vergabe von Berechtigungen, State-Management und Security-Konfiguration für Microsoft Fabric vollständig automatisiert werden kann. Besonders im Fokus stehen dabei:
- Workload Identity Management: Standardisierte Einrichtung von Managed Identities ermöglicht sichere und Auditable Interaktionen zwischen Pipelines und der Fabric-API.
- RBAC & Least Privilege: Flexible Zuweisung und Kontrolle von Berechtigungen, unter strikter Einhaltung moderner Sicherheitsstandards (Stichwort Least Privilege).
- Interoperabilität: Kombination mit weiteren Terraform Providern (z.B. azurerm, azuread, azapi) erlaubt zentrale Steuerung auch von komplexen hybriden Datenplattform-Stacks.
Best Practices: Von der Entwicklung bis zur Produktion
Die Automatisierung von Fabric-Ressourcen wird nun von Beginn an und über die komplette Pipelinezyklen möglich. Dabei empfiehlt es sich, eine klare Trennung zwischen Entwicklungs- und Produktionsumgebungen mit gesicherten Deployments und vollständig definierten Zuständen mittels Remote Backends (beispielsweise in Azure Blob Storage, abgesichert durch RBAC und Versionierung) vorzunehmen.
Folgende Schritte haben sich in der Praxis als essenziell erwiesen:
- Remote State Backend & Managed Identity einrichten: Absichern des Terraform-Zustands, Autorisierung der Managed Identity für Schreibzugriffe. Dies sorgt für Nachvollziehbarkeit und erlaubt Rollback-Szenarien.
- Developer Settings in Fabric: Über das Fabric Admin Portal werden Workload Identities gezielt freigeschaltet. Mittels Entra-Sicherheitsgruppen (ehemals Azure AD) wird kontrolliert, welche Identitäten programmatisch auf Fabric-APIs zugreifen dürfen.
- Zuteilung auf Fabric Capacities: Vergeben von Administrator-Rechten auf spezifischen Kapazitäten direkt über Terraform oder das Azure Portal. So wird granular gesteuert, welche Identitäten in welchen Bereichen operieren.
- Direktzugriffe auf Microsoft Graph: Erweiterung von App-Role-Berechtigungen für Managed Identities öffnet Zugriffsmöglichkeiten für die automatisierte Verwaltung von Objekten, Nutzern und Rollenzuweisungen.
Chancen und Vorteile für Unternehmen
- Skalierbarkeit und Wiederholbarkeit: Neue Umgebungen, Workspaces oder Data Flows können zu jeder Zeit und nach gleichbleibenden Standards bereitgestellt werden.
- Security und Compliance: Durch deklarative und versionierte Bereitstellung lassen sich Governance-Richtlinien effizient einhalten und automatisierte Audits realisieren.
- Beschleunigte Time-To-Value: Projekte starten schneller, Fehler durch manuelle Konfiguration werden auf ein Minimum reduziert. Die DevOps-Kultur hält Einzug in die Datenplattform.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Ein gemeinsamer technischer Unterbau für Infrastruktur, Data Engineering und Analytics fördert Innovation und reduziert Silos.
Praxisbeispiel: Workload Identities & Berechtigungsmanagement automatisieren
Mit der Einführung von Workload Identities als Managed Identities wird ein neuer Industriestandard im Berechtigungsmanagement gesetzt. Identitäten werden zentral in Entra (vormals Azure AD) verwaltet und bekommen gezielt Zugriff auf Fabric-APIs, Storage Backends und Microsoft Graph. Das Resultat: Maximale Automatisierung und gleichzeitig nachvollziehbare Security-Strukturen.
Sensorikbetriebe, produzierende Unternehmen oder datengetriebene Organisationen im industriellen Umfeld profitieren hier von transparenter Automatisierung, konsistentem Datenzugriff und starker Governance – ein wichtiger Baustein für Industrial AI und sichere digitale Wertschöpfung.
Fazit: Wegbereiter für die Industrial AI der Zukunft
Mit dem neuen Microsoft Fabric Terraform Provider und der CLI lässt sich das Potential von Databricks, Azure-Ökosystemen und Microsoft Fabric erstmals vollständig mit Infrastructure as Code-Methoden erschließen. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Technologien setzen, sichern sich einen Wettbewerbsvorteil in der Automatisierung, Security und Data Governance – und schaffen eine solide Grundlage für zukünftige Industrial-AI-Initiativen und datenbasierte Innovationen.
Die Ailio GmbH unterstützt Sie dabei, Ihre Data-Platform- und AI-Lösungen zuverlässig, sicher und skalierbar zu gestalten – sprechen Sie uns an, wenn Sie Ihre Data Science Vision mit führenden Azure-Technologien realisieren möchten.