Microsoft Fabric jetzt mit Customer-Managed Keys: Mehr Kontrolle und Sicherheit für Ihre Daten

Microsoft Fabric: Neue Möglichkeiten für Datensicherheit mit Customer-Managed Keys

Im Zeitalter der datengetriebenen Unternehmen ist die Sicherheit und der Schutz sensibler Unternehmensdaten ein zentrales Thema. Microsoft hat mit Fabric schon jetzt Maßstäbe bei der Integration von Analyseprozessen und Datenspeicherung gesetzt. Im Juni 2024 gab es jedoch ein noch bedeutenderes Sicherheits-Update, das für viele Unternehmen ein absoluter Gamechanger sein dürfte: Die Verfügbarkeit von Customer-Managed Keys (CMK) für Fabric-Workspaces im Public Preview.

Was sind Customer-Managed Keys (CMK) in Microsoft Fabric?

Microsoft Fabric verschlüsselte bisher standardmäßig alle gespeicherten Daten — allerdings mit Microsoft-eigenen Schlüsseln (Microsoft Managed Keys, MMK). Mit der neuen Funktionalität haben Unternehmen nun erstmals die Möglichkeit, ihre eigenen Verschlüsselungsschlüssel zu erstellen, zu verwalten und einzusetzen. Dieser Schritt ist insbesondere für Unternehmen mit hohen Compliance-Anforderungen oder strengen Datenschutzverpflichtungen bedeutsam und eröffnet neue technologische wie organisatorische Spielräume.

Compliance und Datenschutz ganz nach Ihren Spielregeln

Viele Branchen wie Finanzdienstleister, Healthcare, Fertigung oder die öffentliche Verwaltung unterliegen nicht nur nationalen, sondern oftmals auch internationalen Regulatorien. Hier sind Vorgaben zur Schlüsselverwaltung und -kontrolle besonders strikt. Mit der CMK-Funktion in Fabric können Unternehmen ihre eigens verwalteten Schlüssel einsetzen — beispielsweise aus einer Azure Key Vault oder mit Azure Managed HSM — und behalten so jederzeit die Hoheit über ihr Datenmaterial. Das ermöglicht eine gezielte Anpassung an spezifische gesetzlichen Vorgaben und Branchenstandards, beispielsweise im Kontext von ISO 27001, DSGVO, HIPAA oder weiteren individuellen Compliance-Standards.

Technische Vorteile: Sicherheit und Transparenz

Die Integration von Azure Managed Hardware Security Modules (HSM) in Microsoft Fabric hebt die Datensicherheit auf ein neues Level. Hardwarebasierte Schlüsselverwaltung schützt besonders sensible Daten noch effektiver vor Angriffen und unbefugtem Zugriff. Gleichzeitig gewinnen Unternehmen eine höhere Transparenz und Nachvollziehbarkeit darüber, wie und wann ihre Schlüssel verwendet werden. Gerade für kritische Produktions- oder Fertigungsdaten sind diese Features besonders relevant, da sie ein fundiertes Risikomanagement ermöglichen und Prüfbarkeit sicherstellen.

Wettbewerbsvorteil durch Eigenverantwortung und Flexibilität

Indem Organisationen ihre eigenen Schlüssel einsetzen, entkoppeln sie sich von Beschränkungen externer Anbieter und gewinnen an Flexibilität. Sollte ein Wechsel in der Cloud-Strategie oder ein Umzug durch Mergers & Acquisitions erfolgen, lässt sich das Schlüsselmaterial unabhängig vom Plattformanbieter managen. Dies stärkt die Datensouveränität und beugt Lock-In-Effekten vor.

Neue Horizonte für Industrial AI und Data Engineering

Gerade im Industrial-Sektor, wo Data Science Use Cases regelmäßig auch unternehmensübergreifend realisiert werden, ist es essenziell, Datenschutz und technische Innovation zu verbinden. CMK in Microsoft Fabric ermöglicht es Industrieunternehmen, KI-Anwendungen und Data Engineering-Prozesse in der Cloud rechtskonform und zukunftssicher zu gestalten. Egal ob beim Austausch von Maschinendaten, der Integration von IoT-Plattformen oder bei Predictive Maintenance-Szenarien – die Kontrolle über eigene Schlüssel sorgt für die nötige Sicherheit und Compliance.

Fazit: CMK als strategische Erweiterung für sichere Datenplattformen

Mit den Customer-Managed Keys in Microsoft Fabric ist ein entscheidender Schritt für moderne, sichere Datenplattformen getan. Unternehmen mit höchsten Anforderungen an Datenschutz, Compliance und Nachvollziehbarkeit können ihre Workloads nun mit selbst definierten Schlüsseln schützen. Die Integration fortschrittlicher HSM-Technologien unterstreicht Microsofts Engagement für Datensouveränität und gibt Unternehmen ein starkes Werkzeug für das Datenzeitalter in die Hand.

Ailio begleitet Sie gerne auf Ihrem Weg zur sicheren, skalierbaren und zukunftssicheren Datenplattform — und unterstützt bei der Implementierung von CMK sowie allen weiteren Aspekten rund um Data Engineering, KI und moderne Analytics auf Azure und Microsoft Fabric.

Beratung & Umsetzung aus einer Hand