Microsoft Fabric Update: Delta Lake Tabellen automatisch als Apache Iceberg verfügbar machen
Microsoft Fabric entwickelt sich stetig weiter und eröffnet mit der neuesten Preview-Funktion neue Möglichkeiten für Unternehmen, die ihre Daten- und Analyseprozesse flexibler gestalten wollen. Besonders interessant für Data Engineers und Analytics-Teams ist die brandneue Funktion, Delta Lake Tabellen automatisch als Apache Iceberg kompatible Tabellen verfügbar zu machen. Dadurch werden zahlreiche Vorteile im Hinblick auf Flexibilität, Agilität und Zusammenarbeit zwischen Teams und Technologiestacks erreicht.
Was genau ist Microsoft Fabric und warum spielt es für Ihr Unternehmen eine Rolle?
Als spezialisierter Dienstleister im Bereich Data Science und KI beobachten wir bei Ailio die Entwicklungen der wichtigsten datenbezogenen Lösungen sehr genau. Microsoft Fabric gehört aktuell eindeutig zu diesen Lösungen. Es handelt sich hierbei um eine integrierte SaaS-Plattform für Daten, Analysen und KI, die speziell im Zeitalter der künstlichen Intelligenz dafür ausgelegt ist, verschiedene Workloads effizient miteinander zu verbinden.
Fabric nutzt Delta Lake als Open-Standard-Tabellenformat und basiert auf OneLake, einer einheitlichen SaaS-Datenlake-Technologie. Dieses Setup unterstützt Unternehmen dabei, Datensilos zu reduzieren, Daten über Cloud-Grenzen hinweg zentral zu verwalten und so eine konsistente „Single Source of Truth“ zu schaffen.
Die neue Preview-Funktion: Delta Lake direkt als Iceberg nutzen
Die aktuell vorgestellte Vorschaufunktion ermöglicht es Unternehmen, alle bestehenden Delta Lake Tabellen in OneLake automatisch als Apache-Iceberg-kompatible Tabellen bereitzustellen. Bislang mussten Nutzer zeitintensive manuelle Konvertierungen vornehmen, datentechnisch migrieren oder separate Prozesse zur Synchronisation aufsetzen, um zwischen Delta Lake und Iceberg zu wechseln. Dieser Aufwand entfällt nun komplett. Nach Aktivierung der Funktion auf Workspace-Ebene stehen sämtliche Delta Lake Daten automatisch sowohl im ursprünglichen Delta Lake-Format, als auch als Iceberg Tabellen zur Verfügung.
Warum ist das relevant?
Delta Lake und Apache Iceberg gehören zu den führenden Standards offener Datenformate in modernen Data Lakes. Delta Lake ist insbesondere in Azure- und Databricks-Umgebungen etabliert und bietet Vorteile bei Transaktionssicherheit, Versionskontrolle und Performance-Optimierung. Gleichzeitig wächst die Beliebtheit von Apache Iceberg rapide, da Iceberg eine unabhängige, voll integrierbare Datenstruktur bietet, die insbesondere bei großen und komplex strukturierten Datenbeständen eine hohe Skalierbarkeit und Flexibilität ermöglicht.
Vor diesem Hintergrund bietet die neue automatische Konvertierungsfunktion in Microsoft Fabric entscheidende Vorteile:
- Flexibilität: Ihre Teams können flexibel zwischen Delta Lake und Iceberg wechseln und jeweils den Technologiestack nutzen, der am besten zu den aktuellen Anforderungen passt.
- Effizienz: Die Integration spart Zeit und Aufwand durch das Wegfallen einer manuellen Datenmigration oder parallelen Datenhaltung.
- Zukunftssicherheit: Offene Standardformate vereinfachen nicht nur die Integration in verschiedenste Tools und Plattformen, sondern schützen Ihre Investitionen, weil auf proprietäre Insellösungen verzichtet wird.
- Optimierte Zusammenarbeit: Data Engineering, Data Science und Analytics-Teams können über Plattformgrenzen hinaus einfacher zusammenarbeiten, was weiteres Potenzial für Innovation und beschleunigte Ergebnisse freisetzt.
Einordnung: Wie profitieren Unternehmen praktisch von dieser Innovation?
Schauen wir uns die Praxis genauer an. Durch die automatische Bereitstellung von Delta Lake Tabellen im Iceberg-Format gewinnen Data-Engineering- und Analytics-Teams unmittelbaren produktiven Mehrwert:
1. Vereinfachte Multi-Plattform-Analysen: Unternehmen, die Microsoft Fabric einsetzen, können nun ganz ohne Umstände verschiedene Analyseplattformen bzw. Iceberg-kompatible Tools auf den bereits vorhandenen Datenbestand anwenden. Es wird dadurch einfacher, Machine Learning Pipelines, Ad-hoc-Analysen oder Business Intelligence Prozesse auf unterschiedlichen Systemen zu fahren.
2. Vermeidung von Datenduplikation und damit Kostensenkung: Da die Tabellen nicht länger dupliziert oder repliziert werden müssen, reduziert sich der Speicher- und Verwaltungsaufwand erheblich. Dadurch sinken sowohl Betriebs- als auch Gestaltungskosten für Analyseprozesse.
3. Schnellere und unkomplizierte Nutzung neuer Technologien: Innovationen im Analytics-Bereich folgen oft schnell aufeinander. Dank dieser virtuellen Vorhaltung der Daten als Iceberg Tabellen können neue Technologien ohne schwierige Migrationsprojekte schnell pilotiert und implementiert werden.
4. Verbesserung der Kollaboration zwischen Teams: Data Scientist, Data Engineers und Analysten arbeiten oft mit unterschiedlichen Geräten und Tools. Indem Daten automatisch in verschiedenen Standardformaten bereitgestellt werden, erfolgt die Zusammenarbeit reibungsloser und schneller.
Praktische Aktivierung: Einfach und unkompliziert
Die Aktivierung der Funktion läuft sehr einfach: Administratoren können mit einer simplen Workspace-Einstellung dafür sorgen, dass alle bestehenden Delta Lake Tabellen automatisch auch in Apache Iceberg verwendet werden können. Eine unmittelbare Nutzung ist daraufhin ohne weiteren Konfigurationsaufwand möglich. Entsprechend ist diese Funktionalität besonders benutzerfreundlich, zeitsparend und unkompliziert im täglichen Betrieb einzusetzen.
Fazit: Mehr Freiheit und Effizienz wahrnehmen
Microsoft Fabric entwickelt sich konsequent weiter zu einer führenden Plattform für datengetriebene Unternehmen im AI-Zeitalter. Die aktuelle Preview-Funktion, Delta Lake automatisch auch als Apache Iceberg verfügbar zu machen, verdeutlicht einen entscheidenden Schritt hin zu maximaler Offenheit und technologischer Flexibilität. Unternehmen, die heute schon mit Microsoft Fabric arbeiten – oder über einen Einstieg nachdenken – profitieren künftig unmittelbar von einfacheren Abläufen, mehr Effizienz und einem deutlichen Innovationsvorsprung gegenüber klassisch-strukturierten Ansätzen.
Für Unternehmen, die intensiv im Bereich Industrial AI, Data Engineering, Azure/Databricks oder anspruchsvoller Datenanalysen unterwegs sind, ist dies mit Sicherheit eine Chance, die es besonders genau zu prüfen gilt.
Halten Sie Ausschau nach weiteren spannenden Erweiterungen rund um Microsoft Fabric. Als Daten- und KI-Experten von Ailio freuen wir uns, auch bei künftigen Innovationen kompetent an Ihrer Seite zu stehen und gemeinsam mit Ihnen das volle Potenzial Ihrer Daten auszuschöpfen.