Wie Databricks Technologie die Datenintegration und KI im Gesundheitswesen revolutioniert – Einblicke anhand des Pathnostics Beispiels
Im Bereich Diagnostik und Gesundheitswesen spielen Daten eine entscheidende Rolle. Datenintegration, präzise Datenanalyse und KI-gestützte Prognosen sind heute die Grundlage für erfolgreiches Patientenmanagement, insbesondere bei komplexen Erkrankungen wie wiederkehrenden Harnwegsinfekten (UTIs). Am Beispiel des Diagnostikspezialisten Pathnostics wollen wir Ihnen aufzeigen, wie effektiv Databricks-Technologie genutzt werden kann, um Herausforderungen bei der Verarbeitung und Analyse heterogener Bestandsdaten zu bewältigen und daraus zukunftsweisende KI-Anwendungen zu entwickeln.
Warum Databricks für komplexe und unstrukturierte Daten ideal ist
Pathnostics bietet hochpräzise diagnostische Lösungen zur Identifikation pathogener Keime und zur Bestimmung von Antibiotikaresistenzen. Eines ihrer führenden Angebote ist die Guidance® UTI-Technologie, die personalisierte Ergebnisse für Harnwegsinfektionen in weniger als zwei Tagen liefert und damit herkömmlichen Verfahren deutlich überlegen ist. Doch dahinter steckt eine große Herausforderung: Die zugrunde liegenden Daten lagen bislang vorwiegend in einem unstrukturierten Zustand vor, verteilt auf unterschiedlichste Systeme – von veralteten SQL-Datenbanken über diverse CSV-Dateien bis hin zu Excel-Tabellen mit klinischen Forschungsdaten.
Databricks bietet hierfür entscheidende Vorteile gegenüber klassischen Data-Warehouse-Strukturen:
- Flexibler Umgang mit unterschiedlichen Datenformaten: Ob strukturierte oder unstrukturierte Quellen – Databricks bietet innovative Werkzeuge, um die Daten nahtlos zu orchestrieren.
- Einfachere Integration: Das Databricks Lakehouse-Konzept ermöglicht es Pathnostics, historisch gewachsene IT-Systeme und moderne Anwendungen in einer Plattform zu verbinden.
- Kosteneffiziente Skalierbarkeit: Databricks erweist sich langfristig als vergleichsweise kostengünstige Plattform, insbesondere wenn Unternehmen große Mengen heterogener Daten zu verarbeiten haben und diese für Deep Analytics und KI nutzen möchten.
Einsatzszenarien und Vorteile: Direkt aus der Praxis bei Pathnostics
Die Einführung der Databricks-Lösung bei Pathnostics brachte konkrete Vorteile auf mehreren Ebenen:
Tagesaktuelle Reports für entscheidungskritische Teams
Mithilfe der Databricks Lakehouse-Struktur, basierend auf der bewährten „Medallion Architecture“ und administriert über den Unity Catalog, erhalten Abteilungen wie Sales, Operations, Forschung und Medizin nun tägliche Aktualisierungen ihrer relevanten Daten. Durch diesen schnellen und verlässlichen Zugang können Teams erheblich schneller agieren und präzisere Entscheidungen treffen.
Integration von Salesforce-Daten über Lakeflow Connect
Die Verknüpfung interner Vertriebssysteme mit Salesforce-Daten über den Lakeflow Connect erzeugt neue Chancen im Bereich Datenintegration. Verkaufsgebietsdaten, regionale Einteilungen sowie Partnerinformationen sind jederzeit aktuell abrufbar. Zuvor genutzte APIs waren komplex und wartungsintensiv – die neue Integration spart nun Zeit, reduziert Fehleranfälligkeiten und erhöht die Datenqualität enorm.
Innovatives Berichtswesen und Analytics für komplexe klinische Fragestellungen
Zudem nutzt Pathnostics Power BI als Front-End Tool, das nahtlos an Databricks angebunden ist. Es entstehen dadurch tiefgreifende und präzisierte Analysen, beispielsweise in Form des „Guidance Analysis Reports“. Diese Reports ermöglichen es der Forschung und medizinischen Teams, Qualitätsthemen frühzeitig zu erkennen und klinische Studien zu begleiten sowie wertvolle Erkenntnisse für wissenschaftliche Publikationen zu gewinnen.
Sales Dashboard mit integriertem Sicherheitskonzept
Ein speziell entwickeltes Sales-Dashboard bietet Echtzeit-Einblicke, Prognosen und territoriumspezifische Kennzahlen für das Vertriebsteam. Diese Informationen sind durch eine fortschrittliche Zugriffskontrolle abgesichert (Row-Level Security), sodass jeder Vertriebsmitarbeiter exakt auf die eigene Region angepasste Datenansichten erhält. Dies erleichtert und verbessert die Vertriebssteuerung enorm und sorgt für Effizienzsteigerung in der Marktbearbeitung.
Wie KI zur nächsten Generation der Patientenversorgung beiträgt
Pathnostics geht sogar noch einen Schritt weiter und nutzt die Technologie von Databricks aktiv dazu, künstliche Intelligenz in die medizinische Diagnostik zu integrieren. Mithilfe der riesigen Datenbestände, zu denen das medizinische Unternehmen dank der hauseigenen Pooled Antibiotic Susceptibility Testing (P-AST™)-Plattform Zugang hat, entsteht gerade ein einzigartiges KI-Modell. Dieses soll zukünftig Anbietern dabei helfen, Antibiotika-Sensibilitätsprofile bereits auf Basis von Patientendaten und PCR-Ergebnissen vorherzusagen – lange bevor klassische phänotypische Testergebnisse verfügbar sind. Das Modell befindet sich bereits in der Patentierungsphase und eröffnet in Kürze neue, revolutionäre Möglichkeiten der Behandlungsempfehlungen.
Chancen für industrielle KI und Data Engineering über das Gesundheitswesen hinaus
Die Erfolgsstory von Pathnostics lässt sich problemlos auf andere Geschäftsfelder übertragen, insbesondere im industriellen und datenlastigen B2B Kontext. Jede Branche, die mit großen Mengen heterogener, unstrukturierter Daten operiert – sei es im Maschinenbau, in der sensorbasierten Produktionssteuerung oder der Qualitätskontrolle – kann von Databricks‘ flexiblen Ansätzen profitieren. Industrial AI, Predictive Maintenance, Produktionsoptimierung und Qualitätsmanagement sind hierbei nur einige Stichworte, die von diesen neuen technologischen Fortschritten profitieren.
Fazit: Databricks als essenzieller Baustein zur digitalen Transformation
Es zeigt sich, dass Databricks nicht einfach nur eine weitere Plattform zur Datenverarbeitung ist. Vielmehr stellt Databricks mit seinem umfassenden Ansatz für Datenintegration, Datenauswertung und künstliche Intelligenz ein robustes und flexibles Fundament für Unternehmen dar, die ganzheitlich von Data- und KI-getriebenen Erkenntnissen profitieren möchten. Der Fall Pathnostics veranschaulicht eindrucksvoll, wie Unternehmen nicht nur ihre operativen Herausforderungen meistern, sondern nachhaltig neue Geschäftsmodelle und innovative Produkte entwickeln können, die die Patientenversorgung fundamental verbessern und revolutionieren.
Möchten auch Sie Ihre Daten intelligent nutzen und KI für Ihre Geschäftsziele erschließen? Ailio GmbH unterstützt Unternehmen wie Ihres ganzheitlich bei der Nutzung modernster Technologien und begleitet Sie auf dem Weg zur datengestützten Unternehmensführung.