Azure Dependency Agent und VM Insights Map eingestellt – So gelingt die erfolgreiche Umstellung auf optimale Alternativen

Azure kündigt Ruhestand von Dependency Agent und VM Insights Map bis Juni 2028 an – Was nun?

Microsoft hat offiziell angekündigt, dass der Dependency Agent und die VM Insights Map zum 30. Juni 2028 außer Betrieb gestellt werden. Für Anwender, Administratoren und Entscheider stellt sich nun die Frage, welche Konsequenzen sich hieraus ergeben und wie Unternehmen sich rechtzeitig auf diesen Schritt vorbereiten sollten. In diesem Artikel beleuchten wir die Hintergründe, die sich daraus ergebenden Chancen sowie Alternativen, um Ihre Azure-Infrastruktur langfristig optimal zu managen.

Was bedeuten Dependency Agent und VM Insights Map für Azure-Nutzer?

Der Dependency Agent und insbesondere die VM Insights Map haben vielen Azure-Nutzern lange Zeit wertvolle Unterstützung bei der Überwachung und Abbildung von Prozessen, Abhängigkeiten und Zuständen innerhalb ihrer virtuellen Maschinen geboten. Die VM Insights Map ermöglichte bislang eine visuelle Übersicht der Interaktionen und damit übersichtliche Einblicke in komplexe virtuelle Infrastrukturen. Der Dependency Agent lieferte dabei notwendige Telemetriedaten, mit denen sich Abhängigkeiten zwischen Servern und Applikationen transparent nachvollziehen ließen.

Die offizielle End-of-Life-Ankündigung bedeutet konkret, dass ab dem 30. Juni 2028 weder Update-Support noch Fehlerbehebungen, Sicherheitsaktualisierungen oder betriebliche Unterstützung vonseiten Microsofts angeboten werden. Zudem endet der vollständige Funktionsumfang für Anwender zum genannten Stichtag.

Warum stellt Microsoft diese Dienste ein?

Microsoft verfolgt generell Strategien der kontinuierlichen Weiterentwicklung ihrer Cloud-Plattform und stellt regelmäßig ältere Technologien zugunsten neuerer Ansätze ein. Ein möglicher Hintergrund hierfür ist, dass Microsoft aktiv Technologien forciert, die leistungsfähiger, skalierbarer und komfortabler in Handhabung und Verwaltung sind. Daher ist davon auszugehen, dass Azure zukünftig fortschrittlichere Monitoring-, Analyse- und Insights-Funktionalitäten anbieten wird, beispielsweise tiefer integriert in Azure Monitor oder Azure Arc.

Welche Optionen und Alternativen bieten sich Azure-Nutzern jetzt an?

Obwohl die Einstellung dieser Dienste zunächst zusätzliche Herausforderungen mit sich bringt, bietet sich gleichzeitig eine wertvolle Chance, Ihre Cloud-Infrastruktur strategisch zu überprüfen und möglicherweise zu optimieren. Azure bietet bereits jetzt vielfältige Alternativen und weiterführende Technologien, um die Funktionslücken der eingestellten Dienste nicht nur zu schließen, sondern langfristig sogar mehr Nutzen und Effizienz zu schaffen.

Azure Monitor: Die robuste Alternative für tiefgehende Insights

Azure Monitor stellt bereits heute eine leistungsfähige, ganzheitliche Überwachungsplattform dar. Durch die Integration zahlreicher Features rund um Logging, Telemetrie, Alerts und Visualisierungen ermöglicht Azure Monitor eine tiefere und umfassendere Überwachung Ihrer Cloud-Workloads. Die Migration der bisher genutzten VM Insights Map-Funktionalitäten hin zu Azure Monitor ist daher eine praxisnahe Strategie, um langfristig auf eine nachhaltige Überwachungslösung zu setzen.

Azure Arc: Einheitliches Infrastruktur-Management über hybride und Multi-Cloud-Umgebungen hinweg

Insbesondere Unternehmen mit komplexen und gemischten Infrastrukturen profitieren großflächig vom Einsatz von Azure Arc. Azure Arc bietet nicht nur Monitoring- und Abhängigkeitenanalysen, sondern ermöglicht vor allem auch die konsistente Verwaltung hybrider und Multi-Cloud-Umgebungen. Mit Azure Arc gewinnen Sie somit gleichzeitig eine umfassendere Kontrolle und Übersicht über Ihre gesamte technologische Landschaft, unabhängig von Standort und Anbieter.

Welche Chancen bietet der Wechsel zu den neuen Lösungen?

Ein Wechsel der Monitoring- und Abhängigkeitsmanagementfunktionen zu modernen und integrierten Lösungen schafft erhebliche Mehrwerte:

  • Bessere Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit: Azure Monitor und Azure Arc setzen auf moderne Architekturen und gewährleisten langfristigen Support durch regelmäßige Weiterentwicklungen und Innovationen.
  • Effizienzsteigerungen durch Automatisierung: Die modernen Management-Funktionen von Azure erlauben ein wesentlich höheres Maß an Automatisierung, was Betriebsabläufe effizienter gestaltet.
  • Intelligente Analysen und KI-Unterstützung: Azure bietet zunehmend intelligente Analysen und KI-Funktionalitäten, die die tägliche Arbeit von Mitarbeitern vereinfachen und gleichzeitig zur Fehlerprävention beitragen.
  • Verbesserte Transparenz: Moderne Azure-Tools erlauben eine viel stärkere Integration und Einbindung unterschiedlicher Datenquellen, was in einer verbesserten Transparenz und komplexitätsarmen Darstellung resultiert.

Was bedeutet das für Unternehmen im Bereich Industrial AI und Data Engineering?

Für Unternehmen, die verstärkt auf Industrial AI, Data Science, Machine Learning und komplexe Datenarchitekturen setzen, bieten moderne und integrierte Azure-Lösungen enorme Vorteile. Ein transparentes und umfassendes Monitoring innerhalb von Azure, das schnell und intuitiv Ursachen von Performance-Einbußen oder Ausfällen identifiziert, trägt wesentlich zum Erfolg komplexer datengetriebener Anwendungen bei.

Insbesondere im Kontext von Data Engineering und Industrial AI erleichtern Azure Monitor und Azure Arc eine integrierte Sicht auf sehr komplexe Architekturen, was wiederum eine bessere Prozessqualität, geringere Downtimes sowie konstant hohe Servicequalität sicherstellt.

Empfohlene Vorbereitung und nächste Schritte

Damit Ihr Unternehmen optimal auf die endgültige Deaktivierung des Dependency Agents sowie der VM Insights Map vorbereitet ist, empfehlen wir die folgenden Schritte:

  1. Analyse Ihrer derzeitigen Nutzung: Erfassen Sie zeitnah, welche Azure-Ressourcen und Prozesse aktuell auf diese Dienste setzen.
  2. Evaluierung alternativer Lösungen: Prüfen Sie frühzeitig die Möglichkeiten und Benefits alternativer Lösungen wie Azure Monitor, Azure Arc, und moderner Azure-Services.
  3. Strategische Planung der Migration: Entwickeln Sie frühzeitig eine Migrationsstrategie mit einem klaren zeitlichen und ressourcenbezogenen Fahrplan.
  4. Machen Sie die Migration zur Chance: Nutzen Sie den Wechsel als Gelegenheit zur Optimierung und Effizienzsteigerung Ihrer Infrastruktur.

Fazit – Frühzeitiges Handeln sorgt für Wettbewerbsvorteile

Obwohl die Abschaltung des Dependency Agents und der VM Insights Map auf den ersten Blick herausfordernd wirkt, schafft sie mittelfristig Raum für den Einsatz moderner und fortschrittlicher Azure-Technologien. Unternehmen, die vorausschauend handeln, erschließen entscheidende Wettbewerbsvorteile und sichern sich nachhaltige technologische Vorteile für die Zukunft.

Als führender Data Science- und Cloud-Consulting Spezialist berät und unterstützt die Ailio GmbH Sie gerne individuell bei allen Fragen rund um Azure, Databricks, Data Engineering oder Industrial AI. Nutzen Sie unsere Expertise, um heute schon optimal für die Herausforderungen von morgen gewappnet zu sein.

Beratung & Umsetzung aus einer Hand