Mehr Flexibilität und Interaktivität mit Custom Calculations in Databricks AI/BI Dashboards
In der Welt der Business Intelligence und Datenvisualisierung setzen erfolgreiche Organisationen auf Lösungen, die leistungsstark, flexibel und intuitiv sind. Databricks hat kürzlich eine bedeutende Neuerung vorgestellt, die genau diese Anforderungen erfüllt: die Einführung von sogenannten „Custom Calculations“ in den beliebten Databricks AI/BI Dashboards. Diese neue Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, Datenmodelle deutlich flexibler und ausdrucksstärker zu gestalten – und das ohne komplexe Umwege.
Was genau sind Custom Calculations und warum sind sie wichtig?
Custom Calculations in Databricks AI/BI Dashboards erlauben es Dashboard-Autoren, individuelle und wiederverwendbare Berechnungen mithilfe vertrauter SQL-Syntax zu definieren. Der Clou liegt darin, dass diese Berechnungen direkt über den Original-Datasets erstellt werden, ohne zusätzlicher Anpassungen oder umfangreicher neuer Datensätze.
So können Berechnungen wie Aggregationen, Transformationen oder errechnete Kennzahlen schnell und intuitiv umgesetzt werden. Dabei bleibt die ursprüngliche Integrität und Basisfunktionalität der Quelldaten vollständig erhalten.
Ein anschauliches Beispiel für den Praxiseinsatz von Custom Calculations
Nehmen wir folgendes Szenario: Sie verfügen über einen Datensatz mit Verkaufspreisen und Herstellungskosten verschiedener Produkte, beispielsweise:
Produkt | Region | Preis (€) | Kosten (€) |
---|---|---|---|
Äpfel | Deutschland | 30 | 15 |
Äpfel | Österreich | 20 | 10 |
Orangen | Deutschland | 20 | 15 |
Orangen | Österreich | 15 | 10 |
Möchten Sie nun Margenberechnungen durchführen, mussten Sie zuvor zusätzliche, statische Datensätze erstellen, welche durch Filter und Aggregation wenig flexibel waren. Die Verwendung war außerdem umständlich und erforderte einen erhöhten Wartungsaufwand.
Dank Custom Calculations ist das nicht mehr der Fall – hier definieren Sie die Marge einfach mittels folgender Formel direkt in ihrem Dashboard-Datensatz:
(SUM(Preis) - SUM(Kosten)) / SUM(Preis)
Der Vorteil: diese Berechnung passt sich automatisch jeder verwendeten Gruppierung oder Filterung an. Möchten Sie etwa die Margen getrennt nach Region und Produkt visualisieren, ist dies problemlos machbar – mit nur einer einzigen Formel. Zuvor waren dafür mehrere spezialisierte Datensätze notwendig, die den Arbeits- und Konfigurationsaufwand enorm erhöhten.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick
Custom Calculations bringen zahlreiche Vorteile und Chancen in verschiedene Bereiche Ihres BI und Analytics Setups:
- Weniger Wartungsaufwand und schnellere Umsetzung: Laut Anwendungserfahrung reduziert sich die Anzahl der benötigten Datensätze um bis zu 50%, wodurch Sie Zeit bei der Wartung einsparen und schneller auf neue Anforderungen reagieren.
- Höhere Performance: Weniger Datensätze mit komplexen Gruppierungen bedeuten weniger komplexe Abfragen, was direkt die Geschwindigkeit beim Laden und Anzeigen der Dashboards verbessert.
- Verbesserte Interaktivität: Da Berechnungen auf dem Originaldatensatz stattfinden, greifen Filter-Widgets automatisch übergreifend auf mehrere Visualisierungen durch. Dadurch wird die Dashboard-Erfahrung intuitiver und konsistenter.
- Große Funktionsvielfalt: Bei Custom Calculations stehen Ihnen über 40 verschiedene SQL-Funktionen zur Verfügung – von einfachen Berechnungen über komplexe Aggregationen bis zu fortgeschrittenen Datums-, Text-, und Zahlenoperationen.
- Einfache Einstiegsbarriere: Da Custom Calculations bekannte SQL-Ausdrücke verwenden, benötigen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter keine aufwändige Einarbeitung.
Chancen für Unternehmen – besonders im Bereich Industrial AI und Data Engineering
Insbesondere Unternehmen, die große Mengen industrieller Daten aus IoT-Systemen oder Produktionsmaschinen erfassen und nutzen, profitieren vom effizienteren Umgang mit Daten durch Custom Calculations erheblich. So lassen sich beispielsweise KPIs zu Predictive Maintenance, Produktionsqualität oder Energiemanagement ganz einfach aggregieren und visualisieren. Dies steigert nicht nur die Qualität und Verständlichkeit Ihrer Dashboards, sondern unterstützt Ihre Analyse-Teams hervorragend bei datengetriebenen Entscheidungen.
Auch aus der Perspektive von Data Engineering und ETL-Prozessen bieten Custom Calculations eine attraktive Alternative zu komplexen Verarbeitungsschritten und aufwändigen Datenflussarchitekturen. Durch datenquellennahe Berechnungen reduzieren Sie Ihren Aufwand für Konfiguration, Prozessierung und Wartung erheblich.
Fazit: Ein Schritt hin zu einer neuen Ära flexibler Dashboard-Anwendungen auf der Azure- und Databricks-Plattform
Die neuen Custom Calculations sind ein weiterer Schritt von Databricks, um die Nutzung der Dashboards einfacher, leistungsstärker und zugleich agiler zu gestalten. Für Organisationen, die auf Microsoft Azure setzen, bietet dies ideale Synergieeffekte durch direkte Integration. Insbesondere bei anspruchsvollen Szenarien in Industrial AI, Predictive Maintenance oder komplexen ETL-Ketten eröffnen Custom Calculations attraktive Möglichkeiten, um BI-Dashboards dynamischer und skalierbarer zu gestalten.
Die Ailio GmbH begleitet Sie gerne auf Ihrem Weg zur optimalen Nutzung von Databricks und Azure in der Data-Science- und Analytics-Welt. Wenn Sie Fragen zu dieser neuen Funktion oder zur Umsetzung in Ihrem spezifischen Szenario haben, stehen wir Ihnen als kompetenter Beratungspartner zur Seite.
Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen mit den neuen Custom Calculations und darauf, welche innovativen Lösungen Sie mittels Databricks verwirklichen!