In Zeiten der neuen, oftmals digitalen Ökonomie sind eine gute Produktplatzierung sowie eine hervorragende Webpräsenz unerlässlich. Über sie werden Neukunden auf Unternehmen und Produkte aufmerksam, es entstehen erste Eindrücke und Assoziationen mit Marken, welche letztendlich gewinnbringend genutzt werden können.
Doch auf einem gut gefüllten Markt mit vielen verschiedenen Konkurrenten, wird es immer schwieriger sein eigenes Produkt oder seine Marke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Und wo ist die Grenze zwischen ethisch vertretbarer Provokation und Sittenwidrigkeit?
Der folgende Artikel präsentiert 5 Beispiele von verschiedensten, provokanten und humorvollen Marketingstrategien:
„Was macht der Wagen von der Konkurrenz hier? – Bei SIXT mieten, keine Gurke fahren!“
Die Autovermietung bewirbt hier auf eine humorvolle Weise ihren Service und bedient sich des umgangssprachlichen Begriffes „Gurke“, für die scheinbar alten und klapprigen Fahrzeuge der Mitbewerber. Durch die tatsächlich vorhandene Riesengurke ist das ganze Sprichwort sehr gelungen und ein echter Blickfang, der einen zum Grinsen bringt und das Unternehmen in einem lockeren, merk-würdigen Licht beleuchtet.
SIXT ist außerdem für seine amüsanten Werbefilme im TV bekannt, in denen auch gerne mal ein Mitarbeiter im Schneckenkostüm „Schleichwerbung“ macht. Besagten Werbespot finden Sie hier.
Ein absolut durchdachtes und humorvolles Marketingsystem. 5/5 Kreativitätspunkte!
SUCKIT-ICE
„SUCKIT – Das Eis das knallt! Ab sofort wird nicht mehr nur im Hinterzimmer gelutscht!“
Das junge Start-Up SUCKIT wurde vor allem durch seine massive Kampagne auf Facebook bekannt, welche tatkräftig mit Prominenz unterstützt wurde, z.B.: Joko und Klaas, sowie die Band 257er. Produziert wird schlichtweg Wassereis, mit Alkohol!
Den meisten Leuten werden aber vor allem die provokativen Sprüche der Marke in Erinnerung bleiben. So wird unter anderem die Sorte „Rum Orange“ mit dem Spruch: „Rum lutschen statt rumhängen!“ beworben. Ein wunderbar gelungenes, mehrdeutiges Wortspiel, welches sich vor allem an junge und junggebliebene Käufer richtet.
Auch auf der Unternehmenshomepage wird mit Scherzen und auflockernden Sprüchen nicht gespart. So heißt es etwa im Impressum frei heraus: „Telefonisch sind wir von 9:00-18:00Uhr zu erreichen, es sei denn wir sind betrunken.“ Manch einem mag dieser Grad an Direktheit schon unseriös erscheinen, Fakt ist jedoch: Es funktioniert. SUCKIT Stände gibt es mittlerweile auf vielen großen Messen/Festivals und die Produkte sind in großen Supermärkten wie EDEKA, WEZ, sowie Tankstellenketten wie ARAL zu finden. Ein modernes, ansprechendes Konzept!
EDEKA #heimkommen
Am 28. November des Jahres 2015 veröffentlichte die EDEKA einen Werbespot unter dem Namen „EDEKA Weihnachtsclip – #heimkommen“.
Anders als in den sonst üblichen, humorvollen Kurzfilmen des Unternehmens, behandelt dieser die Themen Einsamkeit und Vergänglichkeit des Lebens. Am Ende des Videos wird nur kurz das Logo des Konzerns eingeblendet, selbst der Spruch „Wir lieben Lebensmittel“ erscheint nicht.
Mittlerweile hat das Video unglaubliche 56 Millionen Aufrufe und wurde über 12.000mal kommentiert. Es bewirbt kein Produkt, nicht das Unternehmen, dafür berührt es die Emotionen der Kunden. Das Video wurde zudem auf vielen Social Media Plattformen verbreitet und erlangte so noch größere Reichweite.
EDEKA entschied sich bewusst dazu, auf ein Problem der Gesellschaft aufmerksam zu machen und die dadurch entstandene Popularität auf das Unternehmen zurückzuführen. Noch heute wird der „Hashtag #heimkommen“ bei Weihnachtsfotos auf sozialen Plattformen verwendet und schafft neue Verbindungen zum Konzern.
Die Kommentare sind sehr positiv, es wird von „tiefer Berührung“, „schönster Werbung“ und sogar „dem besten Werbespot“ aller Zeiten auf YouTube gesprochen. Eine wirklich wunderbare Idee der Marketingabteilung, die gleichzeitig ein gesellschaftlich relevantes und problematisches Thema aufgreift und durch die vielen Impressionen die Marke EDEKA bekannt und beliebt macht.
Bild des originalen Facebook Posts der EasyJet Gesellschaft vom 06.04.2017
Politische Korrektheit, Debatten um Flüchtlingspolitik, sowie Rechtspopulismus sind brandheiße Themen, die viel Aufmerksamkeit und gespaltene Meinungen hervorrufen. Diesen Gedanken verfolgte auch die EasyJet Gesellschaft, als sie ihre neuen Flüge mit dem Slogan „Inländer raus“ bewarb.
Ein provokanter Schritt, der aber exakt den Nerv vieler Menschen traf. So zählt der Post zum momentanen Zeitpunkt (30.06.2017) mehr als 2300 „Gefällt mir“ Angaben, über 300 Kommentare und wurde mehr als 255 Mal geteilt.
Die Kommentare sind wie erwartet gemischter Natur. Viele Leute freuen sich über den lockeren Umgang und den humorvollen Seitenhieb gegen den einwanderungsfeindlichen Slogan „Ausländer raus“, welcher gerne von rechtsorientierten Gruppen genutzt wird. Andere bezeichnen den Marketingvorgang als „geschmacklos“ und „billig“.
Eines haben jedoch alle diese Ausführungen gemeinsam: Sie stehen unter dem Post. Und damit wurde das Ziel der Airline erreicht. Ein wirklich kluger, wenn auch riskanter, Schachzug der für eine Menge Aufmerksamkeit und demnach einem nicht unerheblichen Zuwachs an Unternehmenspopularität geführt hat.
Update: Ein Beispiel haben wir auf Nachfrage entfernt.
In 2020 erlebte die Digitalisierung eine enorme Priorisierung, da viele Unternehmen ohne nicht mehr betriebsfähig waren. Jedoch waren die digitalisierten Aspekte oft Basisthemen wie virtuelle
Der weltweite Trend zur Digitalisierung sämtlicher Geschäftsprozesse schreitet unaufhörlich voran. Auch in Deutschland, das zuweilen in dieser Hinsicht eher schläfrig wirkt, wächst das Verständnis dafür.
In Zeiten der neuen, oftmals digitalen Ökonomie sind eine gute Produktplatzierung sowie eine hervorragende Webpräsenz unerlässlich. Über sie werden Neukunden auf Unternehmen und Produkte aufmerksam,
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.